Sie zeigen unter anderen die Ankunft der Mannschaften und Dienstgrade, die nicht seit beginn der Wehrübung dabei sein konnten und die Ausbildungsstationen, die die Gruppen bei suboptimalem Wetter durchliefen.
Hier folgen weitere Bilder von der ersten Wehrübung der RSU Odenwald. Diesmal vom 9.10.2013. An diesem Tag erfolgte das Wachschießen für die Dienstgrade und Ausbilder. Das Ziel, das alle Teilnehmer das Wachschießen erfolgreich meistern, wurde erreicht. Auch die künftigen Ausbilder wurden als Funktioner eingesetzt und konnten so für ihre künftigen Aufgaben weiter ausgebildet werden.
Am 28.06.2014 fand in der Nibelungenkaserne in Walldürn die Ausbildung nSAK (neues Schießausbildungskonzept) und die Wachausbildung statt. Während für die „neuen“ Kameraden die Wachausbildung im Vordergrund stand, lag der Schwerpunkt der restliche Kompanie auf dem Erlernen der neuen Abläufe mit dem G36 und der P8.
Hier sind weitere Bilder von der Wehrübung im Oktober 2013; dieses Mal vom 10.10.2013. Inhalte des Tages waren Feuerwehraufgaben und der Zeltaufbau des Typs II. Hier sind ein paar eindrücke des Tages. Danke an Carsten Magunia für die Bilder!
Am 07.12.2013 fand die letzte DVag in diesem Jahr statt. Ausbildungsinhalte waren Unterrichtseinheiten zu den Themen Kampfmittelabwehr aller Truppen, Brandbekämpfung und ABC. Die Ausbildungsinhalte wurden in Szenarien einzeln vertieft. Im zweiten Beitragsteil sind Bilder aus von den Stationen Kampfmittelabwehr und ABC zu sehen:
Am 21.02.2015 fand in der Nibelungenkaserne in Walldürn die monatliche dienstliche Veranstaltung (DVag) der RSU Odenwald statt. Der Schwerpunkt lag an diesem Tag auf der theoretischen Wachausbildung mit den zugehörigen Vorschriften und Gesetzen und auf praktischen Ausbildungsteilen.