Unterstützungsleistung für den Patenverband
Bereits im Dezember 2016 festigten sich die Anzeichen, dass das Ausbilderteam Kettenmotorsäge der RSU „Odenwald“ nicht nur innerhalb der eigenen Kompanie zum Einsatz kommt, sondern auch für das Logistikbataillon wertvolle Dienste leisten kann.
Da der bataillonseigene Ausbilder im Auslandseinsatz befindlich ist müsste man die Ausbildung entweder aufschieben oder sich die Ressourcen extern einkaufen, dann aber ohne Bezug auf bundeswehrinterne Regelungen.
Um dem momentanen Stau bei der Dienstpostenausbildung im Bereich der Kettenmotorsäge Herr zu werden führten somit unter der Federführung der 1. Kompanie die Reservisten der RSU diese Ausbildung durch.
An zwei Tagen galt es die notwendige Theorie zu schulen, immer wieder unterbrochen durch Praxisblöcke wie Seilwinde, Greifzug oder Technischer Dienst. Den Abschluß bildete die Theorieprüfung und das Verladen des Materials auf einen 5-Tonner. Am 3. Ausbildungstag konnte das Erlernte dann praktisch umgesetzt werden, wobei sich der Mischwald manchmal als tückisch herausstellte. Die vermeintlich leichteren Buchen stellten mit den doch schweren Bundeswehrsägen die Kondition beim Entasten auf die Probe, und nicht jeder wagte sich doch gleich an die über 30 Meter hohen Kiefern heran.
Am Abend nach einen arbeitsreichen Tag merkte man den Teilnehmern die doch ungewohnte Waldarbeit mehr als deutlich an. Aber die Mühen wurden belohnt, denn alle 6 Teilnehmer konnten ihren Betriebs-berechtigungsschein erlangen und darüberhinaus noch die Teilnahmebestätigung, welche auch eine zivile Anerkennung besitzt.
Im Herbst ist die Fortsetzung geplant, da es noch immer einen hohen Bedarf an auszubildendem Personal gibt.