Truppenübungsplatzaufenthalt der RSU Kompanie Odenwald vom 04.11. – 10.11. 2016 in Stetten am kalten Markt
Gemäß Auftrag des Kommandeur Landeskommando Baden-Württemberg, Herrn Oberst Walkling, lag der Schwerpunkt für die RSU im Jahre 2016 bei der Waffen- und Schießausbildung. Dem Auftrag des Kommandeur und dem Leitspruch der Jägerfibel „Schießen lernt man durch Schießen“ folgend, war der Jahresplan 2016 zielgerichtet auf das Beherrschen der Waffen P8, G36 und MG3 ausgelegt.
Unter der Leitung und Durchführung durch das Landeskommando Baden-Württemberg fanden sich zusätzlich zur RSU Kompanie Odenwald auch die RSU-Schwesterkompanien „Schwäbische Alb“ und „Oberrhein“ zu dieser Übung in Stetten a.k.M. im Lager Heuberg ein. Gemeinsam ging man in die einzelnen Ausbildungen im Lager selbst und auf dem Truppenübungsplatz Heuberg.
Schwerpunkt der Übung war eine fundierte Schießausbildung der Soldaten an den Handwaffen G36 und MG3 mit dem Ziel die schießtechnischen Fertigkeiten der Soldaten und die Leitung des Feuerkampfes durch die Führer unter Belastung zu verbessern, um im Gefecht bestehen zu können.
Zu Beginn der Übung wurden Waffenausbildungen an den Handwaffen G36 und MG3 durchgeführt, um die Fertigkeiten der Soldaten an den Waffen zu prüfen. Darauf aufbauend ging es mit der Schießausbildung zunächst im AGSHP und später auf der Standortschießanlage mit Schießen der Wertungsübungen G36 und MG3 weiter. In Anlehnung an das nSAK der Bundeswehr steigerte man die Schießausbildung mit einem „Drillschießen“. Nachdem alle Soldaten die gestellten Anforderungen und Prüfkriterien erfüllt haben wurden als Höhepunkte zwei Gefechtsschießen mit der Thematik „GrpGefSch Vtdg“ und ein Gefechtsschießen „vstkGrp/ZgGefSch Vtdg“ durchgeführt.
In Parallelausbildungen wurden die Soldaten im Wurf mit der Handgranate und in der Bedienung der PzFst 3 ausgebildet. Aufbauend auf die Ausbildung mit PzFst 3 wurde zunächst im AGSHP und danach im „scharfen Schuß“ mit Übungsmunition geübt.
Neben den fordernden Ausbildungstagen kam die Kameradschaftspflege bei den Männern ebenfalls nicht zu kurz. Spontane Stubenabende mit Erzählungen, Spielen, Gesang und reichlich Getränken rundeten die erfolgreiche Übung ab.
Die Soldaten konnten in der Handhabung der Handwaffen, sowie im geleiteten Feuerkampf unter Beweis stellen, daß sie in der Lage sind ein Feuergefecht erfolgreich zu führen. Das Ausbildungsziel wurde erreicht.