RDL Oktober 2013
|

Tag 3 der Wehrübung 2013 der RSU Odenwald

Da der Schwerpunkt der Ausbildungswoche in der Wachausbildung lag und die ATN-Zuerkennung das Ziel war durfte natürlich auch das Wachschießen nicht fehlen. Wie auch die vorangegangenen Ausbildungen hatte man sich für ein Splitten zwischen Dienstgraden und Mannschaften entschieden. Ebenso durften einige der künftigen Ausbilder auch noch in den Funktionen beim Schießen üben. Unter der bewährten Leitung von OStFw Franck konnten so alle Teilnehmer die erforderlichen Übungen mit dem G36 und der P8 erfüllen.

Parallel wurden noch einmal Details aus den vorangegangenen Ausbildungsabschnitten vertieft.

Zudem war der Versorgungstrupp in anderer Mission unterwegs. Es galt aus der Kaserne in Walldürn das Typ II Zelt abzuholen, was schon eine gewisse Manpower und einen großen Stapler benötigte.

Am Abend war die RSU beim Patenverband im Nibelungenheim in Walldürn eingeladen. Bei der Quartalsveranstaltung des LogBtl 461 wollte man sich (näher) kennenlernen. Nach dem Empfang folgte die Vorstellung des Bataillons durch den Kommandeur OTL Wilke. Hierbei wurde auch auf die Vorhaben im Jahr 2014 eingegangen. Es folgte eine Vorstellung durch den KpChef der RSU OTL Schreyer und die Ausbildungsplanung durch den Vertreter OTL Koch.

Bei einem gemeinsamen Abendessen kam man sich dann schnell näher und es wurden zahlreiche Fragen beantwortet.

Zum Abschluss überreichte die RSU-Führung dem scheidenden Kommandeursverteter Herrn Oberstleutnant Peter eine Dankurkunde, da man hier immer auf ein offene Ohr gestoßen ist und die Patenschaft wirklich gelebt wurde. Quasi als letzten Akt des Tages wurde dann noch beschlossen, dass der RSU-Wimpel künftig seinen Platz im Flur des Stabsgebäudes neben der Patenschaftsurkunde finden wird.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert