RDL Oktober 2013
|

Tag 1 der Wehrübung 2013 der RSU Odenwald

Bis 09:00 Uhr trafen die Ausbilder der RSU Odenwald im Standort des Patenverbandes in Walldürn ein.

Zunächst galt es die üblichen Formalitäten wie Abgabe Bahnfahrkarten oder Empfang von Truppenausweis, Führerschein bzw. Erkennungsmarke abzuwickeln.

Es folgte ein erster Unterricht durch den KpChef Oberstleutnant Schreyer. Da das Ziel der Woche die Zuerkennung der Wach-ATN war, gehörte natürlich der Chefunterricht dazu. Vor dem Mittagessen ging es noch zum Waffenempfang, sodass die RSU im Speisesaal schon auffiel.

Nach einem weiteren Unterricht durch die S2-Abteilung in „Militärischer Sicherheit“ folgte der nächste Verwaltungspart beim Rechnungsführer. Hier stand der ein oder andere vor der Herausforderung BIC und IBAN, welche im zivilen Leben noch nicht so richtig Einzug gehalten haben.

Als letzte Station vor der Verlegung auf den Standortübungsplatz nach Hardheim war noch ein Besuch im San-Bereich geplant. Während die meisten Kameraden lediglich das Formblatt ankreuzen durften hatten zwei angehende Lehrgangsteilnehmer noch die „90/5“ vor sich, wofür dann auch noch extra der Arzt aus Hardheim nach Walldürn kam. Als die beiden Kameraden ihre Kfz- bzw. Pioniermaschinentauglichkeit attestiert bekamen war das Ausbilderkorps bereits am Stubenbeziehen in Wolferstetten.

Nach einem gemeinsamen Abendessen und Abklärung einiger Details wie Wochenplan, Frühstück am nächsten Morgen sowie Unterbringung von Gerät endete der erste Tag mit dem gemeinsamen Abendessen und Austausch im Feldhaus.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert