Schulschießen mit Handwaffen am 08.12.2018
- Zum zweiten Mal in diesem Jahr stand in unserer RSU-Kompanie ODENWALD das Schulschießen mit Handwaffen auf dem Programm. Auf der Standortschießanlage Kühlsheim wurden verschiedene Wach- und Wertungsübungen mit der Pistole „P8“ und dem Sturmgewehr „G36“ geschossen. Das kalte, windige und regnerische Wetter tat der Motivation der Teilnehmer dabei keinen Abbruch.
40 in der RSU-Kompanie ODENWALD beorderte Kameraden sowie 6 Kameraden der US-Army konnten bei dieser Ausbildungsveranstaltung sowohl ihre Schießfertigkeiten als auch die Handlungssicherheit im Wachdienst deutlich verbessern. Dazu wurde in einer Parallelausbildung die Handhabung der Standard-Dienstpistole P8 von Heckler & Koch im Kaliber 9 mm für die Kameraden ausgebildet, die bisher noch keine Einweisung an dieser Waffe erfahren hatten.
Deshalb wurde dieser Ausbildungsteil speziell für die „vormals ungedienten“ Kameraden intensiv abgearbeitet, bevor die Grundlagenübung P-S-1 scharf geschossen werden konnte. Erst nachdem alle Anwesenden Teilnehmer das Bestehen dieser Übung in ihren Schießbüchern nachweisen konnten, wurde umgebaut und die darauf aufbauende Übung P-S-2 geschossen.
In einer weiteren Parallelausbildung wurde basierend auf den geltenden Wachvorschriften und dem „Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges und die Ausübung besonderer Befugnisse durch Soldaten der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte sowie zivile Wachpersonen“ ein Verhaltens- und Handlungstraining absolviert.
Damit ist nun jeder Soldat der RSU-Kompanie Odenwald befähigt, im Wachdienst das Anrufverfahren vorschriftsmäßig anzuwenden und wenn erforderlich, einen gezielten Schuß abzugeben.
In einer weiteren Ausbildungsstation wurde mit dem Sturmgewehr G36 die Wertungsübung G36-S-9 aus verschiedenen Stellungen geschossen. Bei dieser Mehrdistanz-Übung werden aus 4 verschiedenen Stellungen abwechselnd im gestrichenen Anschlag, frei stehend, liegend aufgelegt und frei kniend jeweils 2 unterschiedliche Klappfallscheiben abwechselnd 4x bekämpft. Es wurden also bei dieser Übung pro Soldat und Durchgang 16 Schuss abgegeben. Schlechte Sicht durch den kalten Dauerregen sowie Wassertropfen auf Zieloptiken und den Schießbrillen erschwerten das Vorhaben spürbar. Trotz allem wurden gute Ergebnisse erzielt.
Mehrere Kameraden schossen so gut, dass ihnen eine „goldene Schützenschnur“ bzw. deren Wiederholung verliehen werden konnte. Erfreulicherweise konnten bei dieser Veranstaltung wieder Beförderungen ausgesprochen werden. Zwei weitere Kameraden erreichten somit den aktuellen Spitzendienstgrad in der Mannschaftslaufbahn: Oberstabsgefreiter.
Die RSU-Kompanie ODENWALD gratuliert zu den verdienten Auszeichnungen und Beförderungen.