Schulschießen im Kompanierahmen auf der Standortschießanlage in Külsheim am 26.06.2021

Kompaniechef Oberstleutnant d.R. Mihalek und stellv. Kp Chef Hauptmann d.R. Posmik Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß

Für diese erste Veranstaltung im Kompanierahmen seit Beginn der Corona-Krise wurde ein eigenes Hygiene-Konzept entwickelt und trotz sinkender Inzidenz-Werte eingehalten. Deshalb haben die 56 Teilnehmer nicht nur die AHA-Regel befolgt, sondern es fand bereits vor der Einschleusung ab 07:00 Uhr bei jedem, der unserem stellv. Kp Chef Hauptmann Posmik keine aktuelle Bescheinigung vorlegen konnte, ein Corona-Test statt. Diesen führte unser neuer Personalfeldwebel Oberfeldwebel Krumacker durch, der passenderweise auch ausgebildeter Sani mit der dazugehörigen Befähigung ist.

Kompaniechef vor angetretener Kompanie, Stab (links) und Leitende (rechts) Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß

Die Freude der Kameraden war groß, sich endlich wieder persönlich auf Armlänge begegnen und austauschen zu können. Bisher führte das Prinzip „treffen Sie möglichst wenige Menschen“ zur Beschränkung der Aktivitäten auf die Hilfseinsätze während der Corona-Zeit. Oberstleutnant Mihalek nahm zum ersten Mal seit seinem mehrmonatigen Auslandseinsatz in Mali 2021 wieder in seiner Funktion als unser Kompaniechef teil und bedankte sich bei Hauptmann Posmik und allen Kameraden, die in seiner Abwesenheit durch ihren Einsatz die Organisation und Führung der Kompanie unterstützt haben. Durch das Abklingen der Pandemie sind nun auch alle Hilfseinsätze mit Beteiligung unserer Kompanie ausgelaufen und wir können uns wieder auf die Ausbildung konzentrieren, da hier viel nachzuholen ist.

Auf den Delta-Ständen wurde zunächst auf die 10er Ringscheibe geschossen, an zwei Ständen mit der P8 und an zwei weiteren Ständen mit dem G36. Es wurden wie immer im Schießanzug geschossen, also mit Schutzbrille, Gehörschutz, Helm und Handschuhen. Neu war die Schutzweste, die durch Form und Gewicht die Beweglichkeit der Soldaten merklich einschränkt.

Pistole P8 auf 10er Ringscheibe (Vorübung) Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß
G36 auf 10er Ringscheibe (Vorübung) Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß
Trefferaufnahme (Wertungsübung) Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß

Nach der Mittagspause konnte auf dem Pistolenstand Delta Zwo die Wertungsübung P8-S2-WÜ absolviert werden.

Auf dem Alpa-Stand wurden die Wertungsübung G-36 S 9 WÜ als Mehrdistanzübung mit Vorgehen von 200 auf 25 Meter Distanz sowie die Vorübung G36 S 5 geschossen. Leider reichte aufgrund der Einweisungen und Vorübungen die Schießzeit nicht aus, um allen Teilnehmern das Absolvieren der Wertungsübungen zu ermöglichen, aber dies wird nicht die letzte Schießveranstaltung unserer Kompanie in diesem Jahr bleiben.

Ohne Aufsichten und Funktioner ist keine derartige Veranstaltung möglich! Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß

Beim anschließenden Waffenreinigen, das entsprechend dem Hygiene-Konzept im Freien stattfand, konnten die Soldaten das schöne Wetter genießen, sich über ihre Erlebnisse austauschen und endlich wieder den besonderen Humor der Ausbildungsfeldwebel erleben: „Wer von den anwesenden Soldaten der ketzerischen Meinung ist, er habe seine Waffe bereits ausreichend gereinigt, der möge zum Beweis des Gegenteils vortreten“

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Besuch eines Kampfpanzers Leopard 2 auf der Standortschießanlage, der mit der Verabschiedung unseres Kameraden Oberstabsgefreiten der Reserve Klaus Jablowski zusammenfiel.

Kampfpanzer neben schwerem Geschütz: OSG Jablowski Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß

Klaus war in seiner aktiven Dienstzeit in der Panzertruppen und freute sich deshalb besonders über diese gelungene Überraschung. Er wurde bei beiden Antreten als Urgestein der Kompanie gewürdigt, schließlich gehörte er der RSU – Kompanie Odenwald bereits seit Indienststellung 2013 an, nahm an fast allen Kompanieveranstaltungen teil und gehörte auch der Schieß-Wettmampfmannschaft der Kompanie an. Auch wenn er durch Erreichen der Altersgrenze nun aus dem Reservedienst ausscheidet, wird dieser allseits geschätzte und hoch respektierte Kamerad stets ein gern gesehener Gast bei unseren Veranstaltungen sein. Entsprechend fielen die Abschiedsgeschenke aus: Ein sehr umfangreiches Fotobuch mit Bildern von ihm bei unseren Veranstaltungen, Buchgeschenke des 1. Zugs „Schwere Waffen“ und nicht zuletzt das Wegschild des Kampfpanzers der ersten Kompanie des PzBtl 363 zu unserer heutigen Veranstaltung als Erinnerung.

Übergabe des Erinnerungsschildes Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß
Ein Erinnerungsfoto neben den neuen Kameraden Bild: Bundeswehr / Manfred Kreß

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert