Schul- /Wertungsübungsschießen mit Gewehr G36, Pistole P8, Maschinengewehr MG3 und Handgranate

Zu dieser Veranstaltung der BU Res am 26.10.2019 haben die Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau und das Landeskommando Baden-Württemberg eingeladen. Gesamtleitender war OStFw Franck (RSU Kp ODENWALD).

Normalerweise findet diese Veranstaltung im Rahmen einer gemeinsamen Jahresplanung abwechselnd in den Standortschießanlagen „Im Bernet“ ausgerichtet durch die Kreisgruppe Mittlerer Neckar und in „Bollingen“ ausgerichtet durch die Ostwürttemberger Kameraden statt, so dass beide Kreisgruppen 2 x im Jahr gemeinsam üben können. Da Bollingen derzeit für diese Veranstaltung nicht genutz werden kann, fanden beide Schießveranstaltungen in der StoSA „im Bernet“ statt, über die im März haben wir hier ja bereits berichtet.

Vorbereitung im Scheibenlager

Anfangs sah es nach einem neblich kalten Herbsttag aus, doch bereits während des Aufbaus begannen warme Sonnenstrahlen den Nebel aufzuzehren und zum Außenaufbau hatten sich bereits die letzten Schwaden verzogen. Es entwickelte sich ein sonniger Herbsttag mit Temperaturen bis 20 Grad machte das Schul- /Wertungsübungsschießen für alle Teilnehmer schon beim Antreten zu einer für diese Jahreszeit sehr angenehmen Veranstaltung.

Neben altgedienten Reservisten und beorderten RSU-Kräften nahmen auch Gäste der Landespolizei sowie Reserven teil, die entweder zum ersten mal dabei waren oder zumindest an einer der Waffen noch nicht  ausgebildet sind. Für diese wurden Einweisungen, Vorausbildungen und Vorübungen durchgeführt und der Ausbildungsbedarf dazu bereits beim Antreten abgefragt.

Oberleutnant Zahner, RSU Odenwald übernahm die Einweisung und Vorausbildung für die Kameraden, die nicht sofort die Wertungsübungen schießen durften.

Nach der Waffeneinweisung und der Vorausbildung in Funktion und Handhabung der Waffen mussten die neuen Kameraden noch die Vorübungen an Ringscheiben schießen, um sich für die Wertungsübungen an den Mann- und Klappfallscheiben zu qualifizieren

Vorübung P8 an der Ringscheibe

Vorübung MG3 an der Ringscheibe

Haltepunktermittlung durch den Stationsleitenden

Das Aufgurten der Munition, Aufmunitionieren der Magazine, Munitionsausgabe, Führen der Schießkladde und natürlich auch die Aufsicht beim Schützen gehören zu den ungeliebten Funktionertätigkeiten, die bei so einer Verasntaltung genau so dazugehören, wie die sichere Handhabung der Waffe, das Schießen und Treffen.

Damit nicht immer die Selben durch diese Tätigkeiten gebunden sind, wurde durchgewechselt. Dadurch konnte jeder die Wertungsübungen schießen und manch ein Teilnehmer stand unverhofft einem Oberst gegenüber, der ebenfalls als Aufsicht beim Schützen einsprang.

Dienstaufsicht führte der Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten im Landeskommando Baden-Württemberg, Oberstleutnant Piros-Karolyi und zwar persönlich und vor Ort.

OStFw Benzinger (LkdoBW) und Oberstabsfeldwebel Thomas Franck (RSU Kp ODENWALD) Gesammtleitender der Veranstaltung

Neben den Disziplinen Pistole P8, Sturmgewehr G36 und Maschinengewehr MG3 wurde als 4. Disziplin auch noch Handgranatenwerfen angeboten.

Nach dem Waffenreinigen konnte schnell Vollzähligkeit festgestellt werden.

Beim Abschlussantreten stellte der Leitende fest, dass alle Teilnehmer an allen Stationen ihre Übungen mehrfach erfolgreich ableisten konnten, keiner sich verletzt hat, alle 76 Teilnehmer ein Erfolgserlebnis und ihren Spaß hatten und nicht zuletzt auch alle das nächste mal gerne wieder dabei sind.

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert