Schießbiwak auf StOÜbPl Külsheim
Auf dem Standortübungsplatz Külsheim fand vom 01. – 02. Dezember die Jahresabschlußveranstaltung der Kompanie statt. Themen der Ausbildung waren Schießen mit Handwaffen P8 und G36 und die allgemeine Wachausbildung. Die Wachausbildung stellte den Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Ziel war, den Soldaten Sicherheit im Handeln und Vertrauen in die Rechtmäßigkeit ihres Handelns zu vermitteln.
Nach theoretischer Ausbildung in „Wachdienst der Bundeswehr“ und „Unmittelbarem Zwanggesetz“ wurden die Wachübungen Personenkontrolle, Fahrzeugkontrolle und Streife im praktischen Dienst ausgebildet. Abgeschlossen wurde die Wachausbildung mit dem Wachschießen an den Handwaffen P8 und G36 auf der StOSA Külsheim. Wie wichtig die Wiederholung der Wachausbildung ist, zeigten im Besonderen die Wachübungen. Hier mußte schnell, verhältnismäßig, geeignet und erforderlich, auf der Grundlage des „UZwGBw“ der Bundeswehr, gehandelt werden. Während in der Theorie vieles einfach und leicht durchführbar erscheint, zeigt die Praxis, bei ständig geänderter Lage, die Schwierigkeit des Wachdienstes auf.
Das Ziel der Ausbildung wurde erreicht, die Soldaten konnten die allgemeine Wachausbildung erfolgreich abschließen. Dennoch zeigten die aufgetretenen Mängel, insbesondere bei den Wachübungen, daß die allgemeine Wachausbildung auch in Zukunft immer wieder durchgeführt und aufgefrischt werden muß.