RSU “Odenwald” in Stetten a.k.M., Teil 3
Hier folgen nun die Bilder vom 18.05.2014:
Hier folgen nun die Bilder vom 18.05.2014:
Der vierte Tag sollte etwas vom Schema abweichen, da hier auf der einen Seite die Ausbildungen weg von Wache hin zu Kampfmittelaufklärung, zu Selbstschutz mit Schwerpunkt Brandbekämpfung und dem Zeltaufbau ging, dazu sich Dienstaufsicht angekündigt hatte. Die Ausbildung Kampfmittelerkundung begann zunächst mit einem theoretischen Teil, wobei die RSU hier vom Patenverband personell und materiell unterstützt…
Am 23.10.2014 wurde das Kommando über das Landeskommando Baden-Württemberg von Oberst Michael Kuhn an Oberst i.G. Christian Walking im Schloss in Ludwigsburg übergeben. Auch Teile der RSU Odenwald begleiteten mit einer Abordnung die Übergabe.
Ich bin bei der RSU „Odenwald“, weil ich als Reservist hier eine militärische Heimat gefunden habe in der ich auch gefordert werde und somit zur Sicherheit Deutschlands aktiv beitragen kann. C. Magunia (Stabsgefreiter)
Knapp 45 Teilnehmer fanden sich zum zweiten Wertungsschießen 2013 der RSU Odenwald ein. Damit auch für das Wachschießen im Oktober ausreichend Munition übrig ist lag somit auch der Schwerpunkt auf erfüllt und erst sekundär auf Silber oder Gold erfüllt.
Hier sind noch einige Bilder von der Indienststellung.
Am 23.10.2015 wurde die RSU-Kompanie „Odenwald“ durch den Kommandeur Landeskommando Baden-Württemberg Oberst i.G. Christian Walkling in Germesheim zertifiziert. Hierbei fand er auf der Abschlußbesprechung lobende Worte und fasste das Zertifizierungsergebnis als „sehr zufriedenstellende Leistung“ zusammen. Weitere Berichte folgen, sobald die Bilder ausgewertet sind. Bericht des Landeskommandos: http://www.kommando.streitkraeftebasis.de/portal/a/kdoskb/!ut/p/c4/HYuxDoJAEET_aPdQaOwgxMTEBhvExhzHBTfALVnWs_HjPZyZvOZl8IGpwUYarRIHO-MdO0en_gPb1D-ngWHzEsl5sOJeFOFgsgJ4Uu69YLvfBw-Og9ed6oNS4ihWWWBl0Xk3b5FkgAbsTFZXJjf_ZGnf8ticr22RF_WluuG6LOUPzsu1lg!!/