|

RSU Kp Odenwald startet erneut erfolgreich beim ISW Bruchsal

Mit der exakt gleichen Mannschaft wie im Vorjahr konnten die Teilnehmer der RSU-Kp Odenwald erneut einen respektablen 18. Platz im Mittelfeld in der Mannschaftswertung erringen.

 

Ergebnisse: http://www.pokalwettkampf.de/Download_files/Endliste_Alle.pdf

In der ersten Disziplin wurden mit dem MG3 mit 15 Schuss 3 Ziele bekämpft. Gewertet wurden Treffer, doppelte Wertung für Treffer im kleinen Kreis plus Extrapunkte für alle 3 bekämpften Ziele.

Anschließend wurden mit dem G36 aus 100m Entfernung mit dem Rotpunktvisier zunächst 5 Schuss stehend, anschließend 5 Schuss kniend abgegeben. Leider qualifizierte sich kein Teilnehmer unserer Mannschaft für das Stechen, da die Klappfallscheiben die gefühlte Trefferlage nicht abbildeten. Damit fehlten den Teilnehmern wichtige Extrapunkte.

Als dritte Disziplin wurden 5 Handgranaten-Wurfkörper durch eine Tür und ein Fenster geworfen. Auch hier konnten leider keine Extra-Punkte errungen werden, die bei Treffern von Türe und Fenster vergeben wurden. In unserer Kompanie beorderte Soldaten verstärkten auch andere Mannschaften. Der Kameradschafts-Ehrenpreis ging an die Ü-60-Gruppe der Landesgruppe Bw für die Unterstützung, welche in einer Gulasch-Kanone leckeres Chilli Con Carne satt für die Teilnehmer bereithielt.

47. Internationaler Schießwettbewerb ein grandioser Erfolg!

Mit 191 Teilnehmern am Freitag beim Schießen der deutschen Schützenschnur sowie dem US-Pistol Badge und 284 Teilnehmern aus 7 Nationen am Samstag beim Mannschaftswettbewerb ging am 6. Juli 2019 der ISW in Bruchsal zu Ende. Gewonnen hat die Herrenmannschaft aus Tschechien (31. CBRN Regiment aus Liberec) vor der Mannschaft der Offiziergesellschaft Bern und der Mannschaft CSSD 3 aus Frankreich. Als beste deutsche Reservistenmannschaft wurde mit einem Sonderpreis die Mannschaft der RAG MWK RK Neubrandenburg aus Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

Mit der Siegerehrung am Samstag, welche durch Oberst Dieter Bohnert, dem Stellvertretenden Kommandeur und Chef des Stabes Landeskommando Baden-Württemberg sowie dem Polizeipräsident Franz Semling und dem Leitenden und Landesvorsitzenden Oberstleutnant d.R. Joachim Fallert durchgeführt wurde, ging ein Wochenende voller schöner Erlebnisse, Begegnungen und Kontakte über die Landesgrenzen hinweg zu Ende. Der 47. ISW war für die Veranstalter, dem Landeskommando Baden-Württemberg, der Landesgruppe Baden-Württemberg und der Kreisgruppe Baden-Südwest ein voller Erfolg! Auch die zahlreichen Rückmeldungen der teilnehmenden Delegationen bestätigten diesen Eindruck.

Im Bild: Die Siegermannschaft (Herren) des 31. CBRN Regiment aus Liberec gemeinsam mit der Damenmannschaft derselben Einheit sowie Polizeipräsident Franz Semling (1. v.r.), Oberst Dieter Bohnert (2. v.r.) und dem Landesvorsitzenden und Leitenden des ISW Oberstleutnant Joachim Fallert (2. v.l. stehend)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert