RSU-Kompanien aus Württemberg erkunden die Zertifizierung

Bereits zweieinhalb Wochen nach der RDL in Germersheim gab es ein Wiedersehen im Standort. Hier soll im Oktober die Zertifizierung der 3 Kompanien stattfinden, und hierzu hatte der Kommandeur Landeskommando Oberst Walkling zu einer Vorbesprechung eingeladen.

Jeweils die Führungsriegen der Kompanien sowie OrgFw und vom Lkdo alle mit ResArbeit befassten Kameraden kamen zusammen, um die Ausbildungsmöglichkeiten kennen zu lernen und die Stationen zu inspizieren. Ebenso wurde auf die möglichen Szenarien eingegangen, um im Vorfeld eine zielgerichtet Ausbildung zu ermöglichen.

Nach dem Mittagessen gab es dann noch ausreichend Gelegenheit, sich im Kompanierahmen bzw. übergreifend auszutauschen. Angesichts der anstehenden Veranstaltungen „Unterstützung Laupheim Tag der Bundeswehr“ und „Chefzusammenziehung Garlstedt“ eine willkommene Gelegenheit.

Das Landeskommando Baden-Württemberg möchte mit der alle 3 Jahren zu wiederholenden Zertifizierung ein Maßstab legen, wie dies durchführbar sein kann. So wird auf den Stationen auf Kameraden der unbeorderten ResArb oder im LKdo beorderte Soldaten zurückgegriffen, um alle Stationen auch mit entsprechendem Personal besetzen zu können. Zudem soll bis auf die Kompanieebene zertifiziert werden, d.h. der Kompaniegefechtstand wird aktiv betrieben.

Alle Vorzeichen deuten darauf hin, dass hier einiges geboten wie auch gefordert wird. Aber eien zertifizierung soll ja auch eine herausforderung sein und nicht per Handauflegen vergeben werden. Nächster Vorbesprechungstermin ist jetzt auf den 05.09.2015 festgelegt, hier soll auch eine Führerweiterbildung durch das LKdo erfolgen.

20150527_120619

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert