Die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie (RSU Kp) Odenwald hat einen neuen Kompaniechef. Major Jürgen Mihalek folgt Oberstleutnant Thomas Schreyer.
Die Kompanieübergabe fand im Rahmen eines Appells in der Nibelungen-Kaserne in Walldürn statt. Der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Oberst Christian Walkling, dankte dem scheidenden Kompaniechef für dessen Engagement und die erbrachte Arbeitsleistung. Oberst Walkling zeigte sich zuversichtlich, dass dessen Nachfolger die in ihn gesteckten Anforderungen erfüllen wird. Bei dem anschließenden Empfang dankte Oberstleutnant Schreyer verdienten Kameraden. Die gute Zusammenarbeit zwischen der RSU Kp und dem Patenbataillon sowie der Stadt betonten Oberstleutnant Christoph Werle, der Kommandeur des Logistik Bataillons 461, und der Walldürner Bürgermeister Markus Günther in ihren Grußworten.
(Fotos: LKdoBW – Andreas Steffan)
Der Übergabeapell fand in der Nibelungen-Kaserne in Walldürn statt. / (Foto: LKdo BW – Andreas Steffan)
Ein letztes Mal befehligte Oberstleutnant Thomas Schreyer (rechts) „seine“ RSU Kompanie Odenwald. / (Foto: LKdoBW – Andreas Steffan)
Oberstleutnant Thomas Schreyer verabschiedet sich von „seinen“ Soldaten. / (Foto: LKdo BW – Andreas Steffan)
Formelle Übergabe der Kompanie von Oberstleutnant Schreyer an den Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Oberst Christian Walkling. / (Foto: LKdo BW – Andreas Steffan)
Formelle Übergabe der Kompanie von Oberst Christian Walkling an Major Jürgen Mihalek. / (Foto: LKdo BW – Andreas Steffan)
Walldürns Bürgermeister Markus Günther dankte dem neuen und scheidenden Kompaniechef.. Im Bild hinten zu sehen ist der „Spieß“ der Kompanie, Oberstabsfeldwebel Hermann Enenkel. / (Foto: LKdo BW – Andreas Steffan)
Der Kommandeur des Logistikbataillon 461, Oberstleutnant Christoph Werle, dankt dem scheidenden Kompaniechef. / (Foto: LKdo BW – Andreas Steffan)
Die Nacht verlief weitestgehend ereignislos, so dass man stellenweise auch mal einige Stunde „arbeitslos“ war. Im morgendlichen Einlassverkehr hatte sich alles eingespielt, und auch im Bataillon hatte die Alarmierungsübung der RSU die Runde gemacht. Einige kamen gleich zu Fuß, andere hatten eine längere Zeit bis zum Einlaß einkalkuliert. Dennoch gab es natürlich aufgrund der Maßnahmen…
Auf dem Standortübungsplatz Külsheim fand im Übungsdorf Wolferstetten vom 21.04.-22.04.2017 die Ausbildung `Urbane Operationen 2´ statt. Mit 20 Soldaten wurde Freitags zunächst eine `Ausbildung der Ausbilder` durchgeführt, um gut vorbereitet in den darauffolgenden Ausbildungstag mit Volltruppe zu gehen. Schwerpunkt der Ausbildung war das Erlernen der Kenntnisse zur Durchführung des Orts- und Häuserkampfes. Nach personellem Aufwuchs…
Der letzte Tag war geprägt vom Revierreinigen und der Ausschleusung. Beim Abschlussantreten in Wolferstetten wurde noch eine Auszeichnung für hervorragende sportliche Leistung verliehen und eine Beförderung ausgesprochen. Ein Hauptgefreiter wurde zum Stabsgefreiten befördert.
Im Mai fand an einem verlängerten Wochenende die zielgerichtete Ausbildung mit Hinblick auf die im Oktober stattfindende Zertifizierung der württemberger RSU-Kompanien statt. Vom ursprünglich geplanten Übungsplatz in Külsheim verlegte man die Veranstaltung nach Germersheim, um vor Ort an den Ausbildungseinrichtungen zu üben und um das Umfeld der Zertifizierung kennenzulernen. Am ersten Tag erfolgte nach den…
Anlässlich der Informationsveranstaltung 55 Jahre Garnison und des zehnjährigen Geburtstages des Patenverbandes hat die RSU-Kompanie „Odenwald“ auch ihre Beteiligung signalisiert und unter der Federführung des Org-Feldwebels eine Modenschau organisiert.