Indienststellung der ersten baden-württembergischen Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie
Gefunden auf der Seite des Reservistenverbands
Gefunden auf der Seite des Reservistenverbands
Bereits im Dezember 2016 festigten sich die Anzeichen, dass das Ausbilderteam Kettenmotorsäge der RSU „Odenwald“ nicht nur innerhalb der eigenen Kompanie zum Einsatz kommt, sondern auch für das Logistikbataillon wertvolle Dienste leisten kann. Da der bataillonseigene Ausbilder im Auslandseinsatz befindlich ist müsste man die Ausbildung entweder aufschieben oder sich die Ressourcen extern einkaufen, dann aber…
Mit der exakt gleichen Mannschaft wie im Vorjahr konnten die Teilnehmer der RSU-Kp Odenwald erneut einen respektablen 18. Platz im Mittelfeld in der Mannschaftswertung erringen. Ergebnisse: http://www.pokalwettkampf.de/Download_files/Endliste_Alle.pdf
Von vielen unbemerkt jährte sich vor kurzem ein für uns besonderes Datum zum 6. mal:
Auf dem Standortübungsplatz Külsheim fand vom 01. – 02. Dezember die Jahresabschlußveranstaltung der Kompanie statt. Themen der Ausbildung waren Schießen mit Handwaffen P8 und G36 und die allgemeine Wachausbildung. Die Wachausbildung stellte den Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Ziel war, den Soldaten Sicherheit im Handeln und Vertrauen in die Rechtmäßigkeit ihres Handelns zu vermitteln. Nach theoretischer…
Hier folgen weitere Bilder von der ersten Wehrübung der RSU Odenwald. Diesmal vom 9.10.2013. An diesem Tag erfolgte das Wachschießen für die Dienstgrade und Ausbilder. Das Ziel, das alle Teilnehmer das Wachschießen erfolgreich meistern, wurde erreicht. Auch die künftigen Ausbilder wurden als Funktioner eingesetzt und konnten so für ihre künftigen Aufgaben weiter ausgebildet werden.
Das Novum der Territorialen Reserve Sie stehen künftig im Zentrum der freiwilligen Reservistenarbeit. Sie sind das Novum der Territorialen Reserve. Vizeadmiral Manfred Nielson (Inspekteur der Streitkräftebasis)