Fernmeldeausbildung in Walldürn

Gut 40 Teilnehmer fanden sich in der Nibelungenkaserne in Walldürn ein, um an der diesjährigen  Fernmeldeausbildung teilzunehmen. Was bislang immer als Parallelausbildung mit Zeitansatz 2-3 Stunden auf dem Dienstplan stand war dieses Mal eine tiefgründigere Ausbildung.

Begonnen wurde nach dem Kompanieantreten inkl. zweiter Beförderungen mit Theorie im Lehrsaal. Ein weiteres Novum war, dass Themenblöcke wie NATO-Buchstabieralphabet und die grundlegende Funkbetriebssprache im Selbststudium vor der Veranstaltung von den Teilnehmern auf Stand gebracht werden mußte.

Vor dem Mittag wurde auf der Ausbildungswiese in 2 Gruppen noch Praxis an den gängigen Funkgeräten ausgebildet, um dann sich in 5 Gruppen einer kombinierten Fernmelde- und Orientierugnsübung  zu stellen. Hier bot sich der die Kaserne umgebende Wald an, da hier mit kurzen Strecken genug ANlaufstellen vorhanden waren.

Nach dem üblichen TD und der Rücksteuerung des Materials konnte die Veranstaltung gegen 17:30 Uhr beendet werden.

Die Ausbildung soll als Vorbereitung für eine Veranstaltung im nächsten Jahr dienen, um dann Kameraden zu Funkgerätebedienern auszubilden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert