Ausbildung AGSHP mit Parallelausbildung Fernmelde- und Nachtsichtausbildung
Die letzte Veranstaltung der RSU vor den Sommerferien stellte zugleich den Abschluß der AGSHP-Ausbildung für dieses Jahr dar. Der Termin war vor allem für die Kameraden gedacht, die bei einem der ersten Termine nicht anwesend sein konnten.
Nach einführenden Worten durch den Kompaniechef Oberstleutnant Schreyer durchliefen die drei Gruppen die Stationen. Während die von HFw Joho durchgeführte Funkbetriebssprache im wesentlichen eine Auffrischung war, gab es bei den Nachtsichtgeräten doch einiges Neues, da viele Kameraden in ihrer Dienstzeit keinen Umgang mit den Geräten hatten oder diese schlichtweg noch die Vorgängermodelle kannten. SEM 52 und 70 stellen wiederum keinen der Teilnehmer vor größere Schwierigkeiten. Bei der AGSHP-Ausbildung selbst legte HFw Bohlender großen Wert auf die Einweisung ins Gelände und den Feuerbefehl. Hierbei sollte ein klarer Standard innerhalb der Ebene der Gruppenführer aufgebaut werden. Hier zeigte sich, dass durch die klaren Ansprachen und Wiederholungen schnell Erfolge spürbar waren.