Alarmierungsübung der RSU „Odenwald“ – Tag 1
Schwerpunkt der Reservedienstleistung 2014 sollte eine Alarmierungsübung zusammen mit dem Patenverband, dem Logistikbataillon 461 aus Walldürn, sein. Hierbei galt es, die notwendigen Absicherungsmaßnahmen kennen zu lernen und zum Einsatz zu bringen. Über 24 Stunden sollte dann die erhöhte Gefährdung auch praktisch durchgeführt werden.
Zunächst begann die RDL aber mit den üblichen Formalitäten wie Einschleusung und ärztlicher Untersuchung. Wer die Prozedur hinter sich hatte verlegte zugleich ans Südtor, um dort die Aufbauarbeiten zu unterstützen. Hier galt es den Bunker zu verstärken oder stellenweise sogar neu aufzubauen. Der ein oder andere Sandsack war verschlissen, an der ein oder anderen Ecke gar nicht mehr vorhanden. Zudem wurde das eingelagerte Material überprüft und evtl. ergänzt.
Nach dem Abendessen wurden die Arbeiten vorerst eingestellt, es folgten Wachunterrichte durch den KpChef OTL Schreyer und Einweisungen in die Übung bzw. das Übungsobjekt. Zudem wurde durch den EinsStOffz OTL Koch die Belehrung Alarmmaßnahme gemäß Erlaß Staatssekretär FÜSII4 durchgeführt. Zum Ausklang des Tages zog man sich noch in den Räumen der Grundausbildungskompanie zurück und besprach die anstehenden Aufgaben in lockerer Runde.
Alarmierungsübung.